Gab es eine vorrabinische Gezara schawa? Schriftauslegung durch lexematische Assoziation in Qumran, bei Paulus und|in der frühen rabbinischen Literatur

Full title
Gab es eine vorrabinische Gezara schawa? Schriftauslegung durch lexematische Assoziation in Qumran, bei Paulus und|in der frühen rabbinischen Literatur
Updated By
Research notes

NR\not checked\14/04/2015

Reference type
Author(s)
Avemarie, Friedrich
Editor(s)
Jörg Frey
Enno Edzard Popkes
Year
2015
Journal / Book Title || Series Title
Jesus, Paulus und die Texte von Qumran
Issue / Series Volume
390
Series Title
Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
Abbreviated Series Name
WUNT II
Publisher
Mohr Siebeck
Place of Publication
Tübingen
Pages
185-230
Work type
Language
Reprint edition
Avemarie, Friedrich. “Gab es eine vorrabbinische Gezera schawa? Schriftauslegung durch lexematische Assoziation in Qumran, bei Paulus und in der frühen rabbinischen Literatur.” In Neues Testament und frührabbinisches Judentum: Gesammelte Aufsätze. Pages 347-391. Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 316. Tübingen: Mohr Siebeck, 2013.
Label
11/05/2015